





Am 10. April 2025 wurde der Amphibienschutzzaun entlang des Stausees Rauchwart erfolgreich abgebaut. Dieser wichtige Schritt wurde tatkräftig von den Viertklässler:innen der MS unterstützt, die mit großem Einsatz und Engagement daran mitwirkten. Die Kinder und Lehrer:innen haben sich dazu ehrenamtlich am Nachmittag getroffen, um den Abbau durchzuführen.
Die genaue Anzahl der geretteten Amphibien wird in den kommenden Wochen im DGB-Unterricht ausgewertet. Wir sind glücklich, dass auch in diesem Jahr viele Amphibien gerettet werden konnten. Trotz der starken Überschwemmungen im letzten Jahr, die eine gewisse Unsicherheit über die Zahl der geretteten Tiere mit sich brachten, war der Einsatz ein voller Erfolg.
Ein besonderer Dank gilt der Familie Jautz aus Rauchwart, die uns nicht nur beim Abbau des Zauns unterstützt hat, sondern auch bei der Betreuung und Instandhaltung des Schutzzauns stets mit vollem Einsatz dabei ist. Ihr Engagement ist für das Gelingen dieses nachhaltigen Projekts von unschätzbarem Wert.
Auch der Gemeinde Rauchwart möchten wir herzlich danken, die dieses bedeutende und nachhaltige Projekt tatkräftig unterstützt. Ohne die finanzielle und logistische Hilfe der Gemeinde wäre die Umsetzung solcher Maßnahmen nicht möglich.